Transport­simulation

Mit realitätsnahen Transportsimulationen ermitteln wir, wie sich Ihre Produkte unter typischen Transportbedingungen verhalten – für mehr Sicherheit und weniger Ausfälle.

Transportsimulation einer Brennkammer – FEM-Analyse von Belastungen beim Heben und Transport

Schutz für Ihre Produkte auf dem gesamten Transportweg.

Zuverlässigkeit auf jedem Transportweg

Eine Transportsimulation ist ein Verfahren, mit dem die Widerstandsfähigkeit von Bauteilen und Produkten gegenüber den Belastungen während Lagerung, Versand und Transport geprüft wird. Typische Beanspruchungen entstehen durch Erschütterungen beim Straßentransport per LKW, Schwingungen im Schienenverkehr, Wellenschläge beim Seetransport, Vibrationen im Lufttransport oder durch Stoßbelastungen beim Verladen mit Kran, Stapler oder anderen Hebezeugen – im Gegensatz zu rein statischen Belastungen.

Mit unserem Simulationen stellen wir sicher sicher, dass Ihre Produkte den auftretenden mechanischen Einwirkungen standhalten – ohne unzulässige Verformung, Beschädigung oder Funktionsverlust. Durch virtuelle Tests wird ermittelt, wie sich Spannungen und Verformungen während des Transports entwickeln – und ob sie innerhalb sicherer Grenzwerte liegen.

Unser Leistungsangebot

Sicherheits- und spezialsimulationen

Wir bewerten die Belastbarkeit Ihrer Konstruktionen unter Transportbedingungen – digital, normgerecht und zuverlässig. Mithilfe von FEM-Berechnungen identifizieren wir Schwachstellen, prüfen sicherheitskritische Szenarien und schaffen die Grundlage für einen robusten, sicheren Einsatz.

  • Schweißnahtberechnung Dienstleister

    Schweißnahtberechnung

    Belastungsgerechte Auslegung von Schweißnähten für statische und zyklische Beanspruchung.

    Mehr erfahren
  • Schraubenberechnung

    Schraubennachweise prüfen die Tragfähigkeit vorgespannter und nicht vorgespannter Verbindungen – je nach Belastungsart.

    Mehr erfahren
  • FEM Analysen CFD Analysen

    Bauteiloptimierung

    Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte und effektive Bauteiloptimierungen wie z.B. dem Materialeinsatz.

Transportsimulationen sind unerlässlich, wenn…

Ihre Sicherheit – unsere Verantwortung

  • Ihre Produkte während Transport oder Umschlag Stößen, Vibrationen oder anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind – z. B. beim LKW-Transport

  • Schwachstellen in der Konstruktion erkannt werden sollen, bevor kostenintensive reale Tests oder Transporte stattfinden.

  • hohe Anforderungen an Funktionssicherheit und Unversehrtheit während des Transports bestehen – etwa bei empfindlicher Elektronik oder Maschinenbauteilen.

  • keine Zeit für wiederholte Prototypentests bleibt und belastbare Simulationsergebnisse benötigt werden.

  • empfindliche oder wertvolle Güter in sensiblen Branchen wie Medizintechnik, Luftfahrt, Rüstung oder Anlagenbau höchste Zuverlässigkeit erfordern.

Vorteile von Transportsimulationen

Messbarer Nutzen. Nachweisbare Qualität

Mit virtuellen Simulationen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Produkte sicherer und robuster für alle Transportarten auszulegen. Unser Anspruch: belastbare Ergebnisse für realistische Transportbelastungen - zuverlässig, nachvollziehbar und praxisnah.

  • Verhinderung von Transportschäden

    Mithilfe einer Transportsimulation kann geprüft werden, ob Ihre Produkte den typischen Belastungen während Verladen und Transport standhalten. So lassen sich Risiken minimieren und kostenintensive Schäden vermeiden.

  • Auslegung für Transportbedingungen

    Wir bestimmen relevante Belastungen wie Stöße, Vibrationen und Beschleunigungen, um Ihre Konstruktion gezielt auf anspruchsvolle Transport- und Umschlagszenarien abzusichern.

  • Realitätsnahe Bewertung

    Virtuelle Transportsimulationen liefern belastbare Erkenntnisse, noch bevor erste physische Transporte oder Tests stattfinden - und schaffen so Planungssicherheit.

Unsere Expertise für Ihr Projekt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Als spezialisiertes Ingenieurbüro für FEM-Berechnungen und Simulationen bieten wir Ihnen fundierte technische Unterstützung bei der Erstellung von prüffähigen Festigkeitsnachweisen für Ihre Bauteile unter Verlade- und Transportsituationen.

Sie haben Fragen, benötigen eine Einschätzung oder möchten direkt starten?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – telefonisch, per Mail oder persönlich.

Ihr Ansprechpartner: Jonas Compart

elbcore engineers GmbH
Lerchenstraße 28a
22767 Hamburg

Branchenübergreifend stark

Unsere Leistungen finden branchenweit Anwendung

Unsere Ingenieurleistungen kommen in ganz unterschiedlichen Branchen zum Einsatz – überall dort, wo Sicherheit, Effizienz und technische Präzision gefragt sind.

  • Anlagen- & Behälterbau

  • Elektrotechnik

  • Maschinenbau

  • Metall- / Stahlbau

  • Schiffbau

  • Sondermaschinenbau

  • Ventil- & Pumpentechnik

  • Ihre Branche nicht dabei?

    Jetzt kontaktierten

Sie haben ein spannendes Projekt?
Erzählen Sie uns davon.

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder senden Sie uns eine Projektanfrage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schnelle Antworten. Klare Lösungen.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen.

  • Was genau ist eine Transportsimulation?

    Eine Transportsimulation ist eine virtuelle Prüfung, bei der das Verhalten eines Bauteils oder Produkts unter realistischen Transportbelastungen analysiert wird –-z. B. durch Stöße, Vibrationen, Beschleunigungen oder Erschütterungen beim LKW-, Bahn-, See- oder Lufttransport sowie beim Verladen mit Kran oder Stapler.

  • Wann ist eine Transportsimulation sinnvoll?

    Besonders in frühen Entwicklungsphasen oder bei empfindlichen, hochwertigen oder sicherheitskritischen Produkten liefert sie wertvolle Erkenntnisse, um Transportschäden zu vermeiden – lange bevor erste physische Transporte stattfinden.
Sie ist zudem hilfreich, wenn bereits Transportschäden aufgetreten sind und die Ursachen ermittelt oder konstruktive Verbesserungen entwickelt werden sollen.

  • Können auch bestehende Konstruktionen überprüft werden?

    Ja, vorhandene Modelle oder CAD-Daten können genutzt werden, um nachträglich das Verhalten unter Transportbelastung zu simulieren und mögliche Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

  • Wie lange dauert eine Schocksimulation und was kostet sie?

    Das hängt ganz von der jeweiligen Aufgabenstellung ab. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und ein passendes Angebot.

Sie haben noch offene Fragen? Wir sind für Sie da.

Jetzt kontaktieren