Schweißnahtberechnung und
-Auslegung
Verlassen Sie sich auf präzise Schweißnahtberechnungen. Die Auslegung erfolgt mit Blick auf Sicherheit, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen.

Dauerhafte Sicherheit für ihre Schweißnähte
Belastungen beherrschen. Verbindungen sicher auslegen.
Ein Festigkeitsnachweis von Schweißverbindungen ist entscheidend für die zuverlässige Auslegung tragender Strukturen – ob im Maschinen- und Anlagenbau, in der Fahrzeugtechnik oder im Stahlbau. Sowohl statische Spitzenlasten als auch zyklische Beanspruchungen durch wiederkehrende Kräfte oder thermische Einflüsse können die Lebensdauer entscheidend beeinflussen.
Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung von Geometrie, Spannungsverläufen und Nahtausführungen – normgerecht z. B. nach FKM-Richtlinie oder anhand experimenteller Kennwerte. Ziel ist es, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die Belastbarkeit Ihrer Schweißverbindungen langfristig abzusichern.
Schweißnahtnachweise sind unerlässlich, wenn ...
Ihre Sicherheit – unsere Verantwortung
konstruktive Schweißnähte in hochbelasteten Bereichen liegen – etwa im Kraftfluss – und als potenzielle Schwachstellen bewertet werden müssen.
tragende Schweißverbindungen zyklisch beansprucht werden und ein Nachweis der Dauerfestigkeit erforderlich ist.
ein Versagen durch Rissbildung unter realen Betriebsbedingungen vermieden werden soll – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Bauteilen.
die Auslegung hinsichtlich Materialeinsatz, Nahtform und Fertigung wirtschaftlich optimiert werden soll, ohne die Sicherheit zu gefährden.
das Spannungs- und Verformungsverhalten der Schweißverbindung für die Gesamtfunktion der Konstruktion entscheidend ist.
Vorteile von Schweißnahtberechnungen
Messbarer Nutzen. Nachweisbare Qualität.
Verhinderung von Bauteilversagen
Mithilfe eines Festigkeitsnachweises der Schweißnähte kann sichergestellt werden, dass das Bauteil den einwirkenden Belastungen standhält. Dadurch werden Personen und Sachwerte geschützt.Dimensionierung von Schweißnähten
Wir ermitteln die erforderlichen Abmessungen der Schweißnähte, um ein sicheres und belastbares Bauteil zu gewährleisten. Gerade bei zyklischen Lasten ein vorheriges Abschätzen nur schwer möglich.Optimierung von Schweißnähten
Wenn dicke Bleche Bestandteil Ihrer Konstruktion sind, kann eine Optimierung des a-Maßes oftmals den Schweißaufwand, und damit Ihre Kosten, erheblich reduzieren.
Unsere Expertise für Ihr Projekt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Als spezialisiertes Ingenieurbüro für FEM-Berechnungen und Simulationen bieten wir Ihnen fundierte technische Unterstützung bei der Auslegung und Auswertung von Schweißnähten. Ob statische oder zyklische Lasten – wir überprüfen, ob Ihre Maschine oder Konstruktion den Lasten standhält.
Sie haben Fragen, benötigen eine Einschätzung oder möchten direkt starten?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – telefonisch, per Mail oder persönlich.
Ihr Ansprechpartner: Jonas Compart
elbcore engineers GmbH
Lerchenstraße 28a
22767 Hamburg
Sie haben ein spannendes Projekt?
Erzählen Sie uns davon.
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder senden Sie uns eine Projektanfrage.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Schnelle Antworten. Klare Lösungen.
Welche Normen können bei dem Festigkeitsnachweis von Schweißnähten angewendet werden?
Wir führen Schweißnahtnachweise unter anderem nach der FKM-Richtlinie, DIN EN 1993 und weiteren branchenspezifischen Normen durch. Auch kundenspezifische Vorgaben oder internationale Standards (z. B. AD2000, DIN EN 13445) können berücksichtigt werden. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Norm nicht aufgeführt ist!
Können Schweißnähte in einer FEM-Simulation zuverlässig nachgewiesen werden?
Ja, moderne FEM-Simulationen ermöglichen eine realitätsnahe Spannungsanalyse an und in der Nähe von Schweißnähten. Für einen normgerechten Nachweis müssen allerdings geeignete Bewertungsverfahren angewendet werden – etwa Strukturspannungsansätze, Kerbspannungskonzepte oder Hot-Spot-Methoden. Wir kombinieren FEM-Ergebnisse mit bewährten Nachweisverfahren, um belastbare und prüffähige Aussagen zur Schweißnahtfestigkeit zu liefern.
Welche Informationen benötigen Sie, um einen Schweißnahtnachweis durchzuführen?
Für einen Schweißnahtnachweis benötigen wir Konstruktionsdaten, Werkstoffkennwerte, Belastungsangaben und Informationen zum Schweißverfahren. Auch nachträgliche Bewertungen sind möglich. Kontaktieren Sie uns – wir prüfen Ihren Anwendungsfall gerne im Detail.
Sie haben noch offene Fragen? Wir sind für Sie da.
Jetzt kontaktierenEntdecken Sie weitere Leistungen
ELBCORE ENGINEERS GMBH
Statischer Festigkeitsnachweis
Ein statischer Festigkeitsnachweis überprüft, ob ein Bauteil den vorgesehenen Belastungen dauerhaft und sicher standhält.
Ermüdungsfestigkeitsnachweis
Ermüdung beschreibt das schleichende Versagen von Bauteilen unter wiederholter, zyklischer Belastung.
Schraubenberechnung
Schraubennachweise prüfen die Tragfähigkeit vorgespannter und nicht vorgespannter Verbindungen – je nach Belastungsart.