FEM-Berechnung / Struktursimulation

Verstehen, was in Ihrem Bauteil passiert. Mit FEM-Berechnungen machen wir das Unsichtbare sichtbar – frühzeitig, digital und belastbar. So erkennen Sie Risiken, bevor sie entstehen. 

FEM Berechnung Stuktursimulation

Simulation statt
teurer Prototypen

FEM-Simulation für echte Klarheit

FEM-Berechnungen sind ein hilfreiches Tool für die Produktentwicklung, um das Verhalten von Werkstoffen, Bauteilen und Baugruppen bei unterschiedlichen Bedingungen bzw. Belastungen, sichtbar zu machen. Fehler in der Konstruktion oder dem Design können frühzeitig mithilfe einer Struktursimulation erkannt werden. Somit können Sie kostbare Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig Ihren Gewinn maximieren.

Mit FEM-Berechnungen machen wir als FEM-Dienstleister Physik sichtbar und ermöglichen Ihnen digitale Einblicke in Ihre Produktentwicklung, die Ihnen sonst physikalisch verborgen geblieben wären. So sparen Sie nicht nur Zeit und wertvolle Ressourcen.

Unser Leistungsangebot

FEM-Services, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind

Mit FEM-Berechnungen machen wir das Verhalten von Werkstoffen, Bauteilen und Baugruppen unter realen Bedingungen sichtbar – noch bevor physische Prototypen entstehen. So erkennen Sie Konstruktionsfehler frühzeitig, sparen wertvolle Ressourcen und beschleunigen Ihre Produktentwicklung messbar.
  • Statischer Festigkeitsnachweis Ingenieurbüro

    Statischer Festigkeitsnachweis

    Ein statischer Festigkeitsnachweis überprüft, ob ein Bauteil den vorgesehenen Belastungen dauerhaft und sicher standhält.

    Mehr erfahren
  • Schraubenberechnung

    Schraubennachweise prüfen die Tragfähigkeit vorgespannter und nicht vorgespannter Verbindungen – je nach Belastungsart.

    Mehr erfahren
  • Ermüdungs­festigkeitsnachweis

    Ermüdung beschreibt das schleichende Versagen von Bauteilen unter wiederholter, zyklischer Belastung.

    Mehr erfahren

FEM-Berechnungen sind das richtige Verfahren, wenn…

Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen

  • Sie einen prüffähigen Festigkeitsnachweis oder eine CE-konforme Dokumentation benötigen, z. B. im Rahmen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

  • Sie Bauteile bereits in der Entwicklungsphase absichern möchten – mittels virtueller Prototypen zur Kontrolle von Funktion, Gewicht und Kosten.

  • Sie Risiken frühzeitig erkennen und Entwicklungszeit sparen wollen – durch simulationsgestützte Bewertung vor der physischen Umsetzung.

  • Sie komplexes Bauteilverhalten physikalisch nachvollziehen möchten, z. B. Spannungen, Strömungen, Temperaturen oder Verformungen sichtbar machen.

  • reale Tests zu lange dauern oder zu teuer sind – dann simulieren wir Varianten, Parameterstudien oder Vergleichsversuche für Sie.

FEM Simulation Schlackenkübel

Vorteile von FEM-Berechnungen

Messbarer Nutzen. Nachweisbare Qualität

Mit virtuellen Simulationen und fundierten Berechnungen unterstützen wir Sie dabei, Produkte schneller, sicherer und wirtschaftlicher zu entwickeln. Unser Anspruch: belastbare Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
  • Analyse der Produkteigenschaften

    Wir untersuchen das Verhalten Ihrer Bauteile unter realen Lastfällen – präzise, nachvollziehbar und ideal zur Optimierung in der frühen Entwicklungsphase.
  • Kosteneffiziente Prototypen

    Virtuelle Simulationen ersetzen aufwendige Testreihen – das spart Entwicklungszeit, senkt Kosten und bringt Ihre Ideen schneller auf die Straße.
  • Schnelle Serienreife

    Durch gezielte Berechnungen erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig und reduzieren Korrekturschleifen – für einen reibungslosen Übergang in die Produktion.

Unsere Expertise für Ihr Projekt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Als spezialisiertes Ingenieurbüro für FEM-Berechnungen und Simulationen bieten wir Ihnen fundierte technische Unterstützung bei der Auslegung und Auswertung von Schweißnähten. Ob statische oder zyklische Lasten – wir überprüfen, ob Ihre Maschine oder Konstruktion den Lasten standhält.

Sie haben Fragen, benötigen eine Einschätzung oder möchten direkt starten?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – telefonisch, per Mail oder persönlich.

Ihr Ansprechpartner: Jonas Compart

elbcore engineers GmbH
Lerchenstraße 28a
22767 Hamburg

Branchenübergreifend stark

Unsere Leistungen finden branchenweit Anwendung

Unsere Ingenieurleistungen kommen in ganz unterschiedlichen Branchen zum Einsatz – überall dort, wo Sicherheit, Effizienz und technische Präzision gefragt sind.
  • Anlagen- & Behälterbau

  • Elektrotechnik

  • Maschinenbau

  • Metall- / Stahlbau

  • Schiffbau

  • Sondermaschinenbau

  • Ventil- & Pumpentechnik

  • Ihre Branche nicht dabei?

    Jetzt kontaktierten

Ein Auszug unserer Referenzprojekte

FEM-Analysen In DER Praxis

Gewichtsoptimierung einer Pressstation für Pipelines mit 500 Tonnen Vorschubkraft

Projektziel:

Reduzierung des Gewichts der Station für eine günstigere Fertigung und deutliche Verbesserung der Transportsituation.

Unsere Leistung:

Normbasierte Optimierung der Anlage mit mehreren Iterationen. Bei gleichbleibender Sicherheit im Bezug auf die Stabilität.

Ergebnis:

Gewichtseinsparungen von mehr als 8 Tonnen pro Anlage auf Basis der DIN EN 1993 zur Bewertung der Stabilität und Festigkeit.

FEM-Berechnung einer Wartungsbühne

Projektziel:

Nachweis der statischen Festigkeit einer Wartungsbühne gefertigt aus typischen Halbzeugen.

Unsere Leistung:

Durchführung einer numerischen Simulation auf Grundlage der DIN EN 1991 und DIN EN 1993 zur Ermittlung der zulässigen Spannungen und auftretenden Flächenlasten.

Ergebnis:

Prüffähiger Festigkeitsnachweis mit detaillierter Aufschlüsselung der Berechnung und nachvollziehbarem Aufbau als obligatorischen Teil für den Erhalt einer CE-Zulassung.

FEM Simulation Schlackenkübel

Statische Berechnung eines Schlackenkübels mit einem Eigengewicht von 33 Tonnen

Projektziel:

Nachweis der statischen Festigkeit in Abhängigkeit der besonders hohen Temperaturen der Schlacke von 1320 °C bei einer Dichte von 3,6 t/m³ und einem Füllvolumen von 16 m³.

Unsere Leistung:

Erstellung eines individuellen Nachweiskonzeptes auf Basis der FKM-Richtlinie in Kombination mit dem Eurocode 3, da aufgrund der sehr hohen Temperaturen keine direkte Norm anwendbar ist.

Ergebnis:

Festigkeitsnachweis des Kübels mit validiertem Nachweiskonzept und Bestätigung der Gebrauchstauglichkeit des Schlackenkübels.

FEM-Analyse eines nicht magnetischen Absperrventils

Projektziel:

Nachweis der statischen Festigkeit eines gasdichten Absperrventils unter Innendruck – für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen.

Unsere Leistung:

Nichtlineare FEM-Berechnung mit Berücksichtigung von Kontakten unter einem Betriebsdruck von 380 bar aus Messing.

Ergebnis:

Prüffähiger Festigkeitsnachweis nach DIN EN 13445-12 unter Zusätzlicher Verwendung der VDI 2230 zur Abstreiffestigkeit des Gewindes.

Sie haben ein spannendes Projekt?
Erzählen Sie uns davon.

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder senden Sie uns eine Projektanfrage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schnelle Antworten. Klare Lösungen.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen.
  • Was benötigen Sie von uns, damit sie als FEM-Dienstleister starten können?

    Für eine strukturmechanische Berechnung benötigen wir in der Regel 3D-CAD-Daten, Angaben zu Materialien, Lasten, Randbedingungen und – ganz wichtig – Ihre Zielsetzung: Geht es um Festigkeit, Verformung, Lebensdauer oder Optimierung? 
Laden Sie Ihre Daten einfach über unser Kontaktfomular hoch oder sprechen Sie direkt mit uns – als FEM-Berechnungsbüro prüfen wir kostenfrei, was möglich ist.

  • Welche Aufgaben können wir als FEM-Dienstleister für Sie übernehmen?

    Mit der Finite-Elemente-Methode analysieren wir Bauteilverformungen, Spannungen, Eigenfrequenzen, Stabilität (Beulen), Ermüdung, thermische Effekte und vieles mehr – für Stahl, Aluminium und andere Werkstoffe.
 Sie sind sich nicht sicher, ob FEM für Ihren Fall geeignet ist? Als erfahrener FEM-Dienstleister beraten wir Sie gerne unverbindlich.

  • Wie genau und zuverlässig sind die Ergebnisse?

    Die Ergebnisqualität hängt stark von den Randbedingungen, den verwendeten Materialdaten und der Modellierung ab. Als FEM-Dienstleister arbeiten wir mit validierten Verfahren, plausibilisieren die Ergebnisse und vergleichen sie mit Normen (z. B. FKM, Eurocode) oder Messdaten.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir liefern belastbare Ergebnisse, auf die Sie bauen können.

  • Wie unterstützen wir Sie über die reine FEM-Simulation hinaus?

    Als FEM-Dienstleister verstehen wir uns als technischer Partner: Wir zeigen Optimierungspotenziale auf, helfen bei der Gewichtsreduktion, Materialeinsparung oder Lebensdauerverlängerung – und begleiten Sie von der Konzeptphase bis zur Serienfreigabe.
Profitieren Sie von fundierter Analyse und praxisnahen Empfehlungen.

  • Ist ein FEM-Dienstleister auch für kleine Serien, Prototypen oder Einzelteile sinnvoll

    Gerade bei begrenzten Stückzahlen oder sicherheitsrelevanten Anwendungen lohnt sich FEM besonders – weil man gezielt Überdimensionierung vermeiden und Risiken früh erkennen kann.
Ob Startup oder Mittelstand: Als flexibler FEM-Dienstleister bieten wir Lösungen, die zu Ihrem Projektbudget passen.

Sie haben noch offene Fragen? Wir sind für Sie da.

Jetzt kontaktieren